leg

leg
1. noun
1) Bein, das

upper/lower leg — Ober-/Unterschenkel, der

artificial leg — Beinprothese, die

wooden leg — Holzbein, das

as fast as my legs would carry me — so schnell mich die Füße trugen

give somebody a leg up on to a horse/over the gate — jemandem auf ein Pferd/über das Gatter helfen

be on one's last legs — sich kaum noch auf den Beinen halten können; (be about to die) mit einem Fuß od. Bein im Grabe stehen

the car is on its last legs — das Auto macht es nicht mehr lange (ugs.)

pull somebody's leg — (fig.) jemanden auf den Arm nehmen (ugs.)

not have a leg to stand on — (fig.) nichts in der Hand haben (fig.)

stretch one's legs — sich (Dat.) die Beine vertreten

get one's leg over — (sl.) einen wegstecken (ugs.)

2) (of table, chair, etc.) Bein, das
3)

trouser-legs — Hosenbeine

4) (Gastr.) Keule, die

leg of lamb/veal — Lamm-/Kalbskeule, die

5) (of journey) Etappe, die; Teilstrecke, die
6) (Sport coll.) Durchgang, der; (of relay race) Teilstrecke, die
2. transitive verb,
-gg-

leg it — (coll.) die Beine in die Hand od. unter die Arme nehmen (ugs.)

* * *
[leɡ]
noun
1) (one of the limbs by which animals and man walk: The horse injured a front leg; She stood on one leg.) das Bein
2) (the part of an article of clothing that covers one of these limbs closely: He has torn the leg of his trousers.) das Bein
3) (a long, narrow support of a table etc: One of the legs of the chair was broken.) das Bein
4) (one stage in a journey, competition etc: the last leg of the trip; the second leg of the contest.) die Etappe
- academic.ru/83843/-legged">-legged
- pull someone's leg
* * *
leg
[leg]
I. n
1. (limb) Bein nt
she ran home as fast as her \legs would carry her sie rannte nach Hause so schnell sie ihre Füße trugen
\leg brace Beinschiene f
to break a/one's \leg sich dat ein/das Bein brechen
to show [a lot of] \leg [viel] Bein zeigen
2. (meat) Keule f, Schlegel m SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ, Stotzen m SCHWEIZ
3. (clothing part) [Hosen]bein nt
4. (support) Bein nt
chair/table \leg Stuhl-/Tischbein nt
5. (segment) Etappe f; (round) Runde f
the last \leg of the race die letzte Teilstrecke des Rennens
the first/second \leg of sth der erste/zweite Abschnitt einer S. gen
6. AM (fam)
to have \legs (remain popular) langfristig halten; (succeed) klappen fam; play, series ein Dauerbrenner sein
to lack \legs (fam) sich akk nicht halten können; (sth new) sich akk nicht durchsetzen können
7. COMPUT Zweig m einer Schaltung
8.
break a \leg! Hals- und Beinbruch!
to find one's \legs sich akk zurechtfinden
to get one's \leg over BRIT (fam!) bumsen sl
to get up on one's hind \legs (rise) sich akk erheben; (defend oneself) sich akk auf die Hinterbeine stellen fam
to give sb a \leg up (fam: help to climb) jdm hinaufhelfen; (fig: help sb) jdm unter die Arme greifen fam
to have hollow \legs ein Loch im Bauch haben fam
to have one's tail between one's \legs den Schwanz eingezogen haben
to have a \leg up on sb AM jdm gegenüber einen Vorteil haben
to not have [or be without] a \leg to stand on einen schweren Stand haben fam
to be on one's last \legs aus dem letzten Loch pfeifen fam, sich kaum noch auf den Beinen halten
I need a new car, my old one is on its last \legs ich brauch' ein neues Auto, mein altes macht's nicht mehr lange fam
to pull sb's \leg jdn aufziehen [o auf den Arm nehmen] fam
II. vt
<-gg->
to \leg it (fam: go on foot) zu Fuß gehen; (walk in a hurry) eilen
we are late, we really need to \leg it wir sind spät dran, wir müssen uns wirklich beeilen
III. n modifier (injury, support) Bein-
* * *
I [leg]
1. n
1) (also of trousers) Bein nt

the new-born calf seemed to be all legs — das neugeborene Kalb schien nur aus Beinen zu bestehen

this carpet is on its last legs — dieser Teppich hält or machts (inf) nicht mehr lange

to have legs ( esp US inf ) (idea, plan) — klappen; (story) laufen (inf)

to walk one's legs off — sich (dat) die Füße wund laufen

to walk sb's legs off — jdn (ganz schön) scheuchen (inf),

you've walked my legs off — du bist mir zu schnell gelaufen

to run sb's legs off (fig) — jdn herumscheuchen

he ran the other athletes' legs off — er rannte den anderen Läufern davon

I'll take the children to the park and run their legs off —

to be out leg before wicket (Cricket) — aus sein, weil sein vor dem Mal stehendes Bein von einem Wurf getroffen wurde

to get one's leg over ( Brit inf ) — bumsen (inf)

2) (as food) Keule f, Hachse f

leg of lamb — Lammkeule f

3) (of furniture) Bein nt; (of bed) Fuß m, Bein nt
4) (= stage) Etappe f
2. vt
II [ledZ]
n (sl)

you're a true leg — du bist ein Held (inf)

* * *
leg [leɡ]
A v/t leg it umg
a) laufen, zu Fuß gehen,
b) rennen,
c) die Beine in die Hand oder unter den Arm nehmen
B s
1. Bein n
2. Unterschenkel m
3. (Hammel- etc) Keule f:
leg of mutton
4. a) (Hosen-, Strumpf) Bein n
b) (Stiefel) Schaft m
5. a) (Stuhl-, Tisch- etc) Bein n
b) Stütze f, Strebe f, Stützpfosten m
c) Schenkel m (eines Zirkels)
6. MATH Kathete f, Schenkel m (eines Dreiecks)
7. Etappe f, Abschnitt m (einer Reise etc), auch FLUG, SPORT (Teil)Strecke f
8. SCHIFF Schlag m (Strecke, die ein kreuzendes Schiff zurücklegt, ohne zu wenden)
9. SPORT
a) Durchgang m, Lauf m
b) Runde f:
first-leg (second-leg) game Vorspiel n (Rückspiel n)
10. HIST Kratzfuß m:
make a legBesondere Redewendungen: be off one’s legs sich ausruhen;
she is never off her legs sie kommt nie zur Ruhe;
be on one’s legs again wieder auf den Beinen sein (nach einer Krankheit);
be all legs umg nur aus Beinen bestehen, Beine bis zum Kinn haben umg;
be on one’s last legs umg auf dem letzten Loch pfeifen;
my car is on its last legs umg mein Wagen macht nicht mehr lange;
the government are on their last legs umg die Regierung ist am Ende oder hat abgewirtschaftet;
find one’s legs
a) gehen oder laufen lernen (Baby),
b) fig sich freischwimmen; lernen, selbstständig zu handeln,
c) fig sich eingewöhnen;
get (up) on one’s legs (aufstehen und) sich zu Wort melden;
get sb back on their legs fig jemandem wieder auf die Beine helfen;
get a (oder one’s) leg over sl bumsen vulg (Geschlechtsverkehr haben);
give sb a leg up
a) jemandem (hin)aufhelfen,
b) fig jemandem unter die Arme greifen;
give sb a leg up into the saddle jemandem in den Sattel helfen;
have the legs of sb umg schneller laufen (können) als jemand;
have no leg to stand on
a) keinerlei Beweise haben,
b) sich nicht herausreden können;
pull sb’s leg umg jemanden auf den Arm nehmen oder aufziehen oder foppen;
run (oder rush) sb off his legs jemanden in Trab halten fig;
shake a leg umg
a) das Tanzbein schwingen,
b) Dampf oder Tempo machen;
show a leg umg aufstehen, aus dem Bett steigen;
stand on one’s own (two) legs auf eigenen Beinen stehen;
stretch one’s legs sich die Beine vertreten;
take to one’s legs die Beine in die Hand oder unter den Arm nehmen umg; break1 B 1, hind2, walk off B 2
* * *
1. noun
1) Bein, das

upper/lower leg — Ober-/Unterschenkel, der

artificial leg — Beinprothese, die

wooden leg — Holzbein, das

as fast as my legs would carry me — so schnell mich die Füße trugen

give somebody a leg up on to a horse/over the gate — jemandem auf ein Pferd/über das Gatter helfen

be on one's last legs — sich kaum noch auf den Beinen halten können; (be about to die) mit einem Fuß od. Bein im Grabe stehen

the car is on its last legs — das Auto macht es nicht mehr lange (ugs.)

pull somebody's leg — (fig.) jemanden auf den Arm nehmen (ugs.)

not have a leg to stand on — (fig.) nichts in der Hand haben (fig.)

stretch one's legs — sich (Dat.) die Beine vertreten

get one's leg over — (sl.) einen wegstecken (ugs.)

2) (of table, chair, etc.) Bein, das
3)

trouser-legs — Hosenbeine

4) (Gastr.) Keule, die

leg of lamb/veal — Lamm-/Kalbskeule, die

5) (of journey) Etappe, die; Teilstrecke, die
6) (Sport coll.) Durchgang, der; (of relay race) Teilstrecke, die
2. transitive verb,
-gg-

leg it — (coll.) die Beine in die Hand od. unter die Arme nehmen (ugs.)

* * *
n.
Bein -e n.
Programmzweig m.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leg — (l[e^]g), n. [Icel. leggr; akin to Dan. l[ae]g calf of the leg, Sw. l[ a]gg.] 1. A limb or member of an animal used for supporting the body, and in running, climbing, and swimming; esp., that part of the limb between the knee and foot. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • leg — [leg] n. [ME < ON leggr, a leg, limb < IE base * lek , limb > L lacertus, muscle, lacerta, lizard] 1. one of the parts of the body by means of which animals stand and walk, specif., in human beings, a) one of the lower limbs b) Anat. the …   English World dictionary

  • leg — ► NOUN 1) each of the limbs on which a person or animal moves and stands. 2) a long, thin support or prop, especially of a chair or table. 3) a section of a journey, process, or race. 4) (in sport) each of two or more games or stages constituting …   English terms dictionary

  • leg*/*/*/ — [leg] noun [C] 1) one of the parts of a person s or animal s body to which the feet are attached an exercise to strengthen the leg muscles[/ex] She sat down and crossed her legs.[/ex] 2) the part of a piece of clothing that covers one of your… …   Dictionary for writing and speaking English

  • legʷh- —     legʷh     English meaning: light (adj.)     Deutsche Übersetzung: “leicht in Bewegung and Gewicht”, verbal ‘sich leicht, flink bewegen”     Note: nasalized lengʷh     Material: 1. O.Ind. laghu , ved. raghu “rash, hasty, light, small”, compar …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Leg — * Lêg, er, este, oder Lêge, r, ste, adj. et adv. welches nur in einigen gemeinen Mundarten üblich ist, wo es eigentlich niedrig bedeutet, in welchem Verstande es vorzüglich im Niederdeutschen vorkommt. Das Wasser ist leg, niedrig. Leges Wasser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leg-1 —     leg 1     English meaning: to drip, ooze, flow out     Deutsche Übersetzung: “tröpfeln, sickern, zergehen”     Material: Arm. lič ‘swamp, marsh” (*lēgi̯ ü); O.Ir. legaim “löse mich auf, zergehe, schmelze”, fo llega “(die ink) running from”,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • leĝ- —     leĝ     English meaning: to gather     Deutsche Übersetzung: “zusammenlesen, sammeln”     Material: Gk. λέγω ‘sammle, lese together, zähle, rede, say”, καταλέγω “verzeichne”, συλλογή ‘sammlung”, ἐκλογή “Auswahl”, λόγος, λέξις “ discourse “,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Leg — (l[e^]g), v. t. To use as a leg, with it as object: (a) To bow. [Obs.] (b) To run. [Low] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • leg. — leg. 〈Abk. für ital.〉 legato * * * leg. = ↑ legato. * * * leg. = legato …   Universal-Lexikon

  • leg-up — leg ,up noun singular 1. ) INFORMAL if you give someone a leg up, you help them to make progress, especially in their career 2. ) if you give someone a leg up, you help them climb something by letting them put their foot in your hands and then… …   Usage of the words and phrases in modern English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”